Blog.
Insgesamt 26 Beiträge bisher.


Haustiere am Arbeitsplatz
21. November 2022Laut aktuellen Statistiken haben 47% der Haushalte in Deutschland ein Haustier – also fast jeder Zweite! Da ist es verständlich, dass besonders Hundebesitzer ihren vierbeinigen Liebling gerne mit zur Arbeit nehmen möchten. Doch, ist es überhaupt sinnvoll das Haustier mitzunehmen? Sei es für das Tier selbst, den Kollegen oder den Besitzer? Ein Artikel von C. Bachl


Richtig Heizen in Herbst und Winter
12. Oktober 2022Im Sommer informierten wir bereits über korrektes Lüften, um es im Büro schön kühl zu halten. Jetzt, wo der Winter naht, wollen wir es lieber wohlig warm. Aber frische Luft ist nun mal essenziell für ein gut funktionierendes Gehirn. Zudem liegt es in der aktuellen Situation nahe, ans Energiesparen (und auch an das Einsparen von Gas) zu denken – vom Kostenfaktor mal abgesehen. Ein Artikel von C. Bachl


Criticize me!
03. August 2022Man sollte meinen, dass jeder weiß, wie man Kritik übt. Oder gar, dass dieses Wort nicht so einen negativen Beigeschmack haben sollte – Kritik kann ja auch positiv sein. Doch, sind wir mal ehrlich, dass das Wort „Kritik“ bei uns negativ behaftet ist, liegt allein daran, dass wir kaum positive Kritik erhalten. Nicht gemeckert ist schließlich gelobt. Doch wie sorgen wir dafür, auch wenn wir keine positive Kritik üben, dass es sich nicht um destruktive, sondern konstruktive Kritik handelt? Das unsere Mitarbeiter oder Kollegen aus einem Feedback-Gespräch mit neuem Elan anstatt purem Frust hervorgehen? Ein Artikel von C. Bachl


Hitze im Büro
27. Juli 2022Die andauernde Hitzewelle geht scheinbar in die Verlängerung. In Büroräumen ohne Klimaanlage klettert die Temperatur bereits in den frühen Morgenstunden ganz weit nach oben. Die Wände haben sich aufgeheizt, eine Abkühlung ist nicht in Sicht. Wie wir trotz der andauernden Hitzewelle einen kühlen Kopf bewahren und die Temperaturen im Büro etwas nach unten drücken können, erfahren Sie gleich. Ein Artikel von C. Bachl


Vom Einzelgänger zum Teamplayer
13. Juli 2022Manche Kollegen sind richtige Teamplayer, andere kommen eher aus der „TEAM – toll ein anderer macht’s“ Ecke. Doch, wie kriegen wir diese beiden Parteien auf einen Nenner? Wie machen wir aus allen Kollegen Teamplayer, denn: „Teamwork makes the Team work“? Geht das überhaupt oder geben wir uns hier Illusionen hin, die so niemals stattfinden werden? Ein Artikel von C. Bachl


Low Performer im Betrieb
06. Juli 2022Schon wieder ein englischer Begriff für einen „Problemarbeitnehmer“ – den Low Performer. Wer das ist? Theoretisch offensichtlich: Low Performer; der Mitarbeiter, der eben eine niedrige Performance – also Leistung – abliefert. Doch wie äußert sich das Ganze denn wirklich und, wie steigern wir den Low Performer zum High – okay, eher zum Mid – Performer? Ein Artikel von C. Bachl


Stressbewältigung
22. Juni 2022Urlaubszeit. Gerade waren noch Pfingstferien. Doch da, da stehen sie schon in Startposition, die Sommerferien. In Hessen bereits zum 25.07., in Bayern erst zum 01.08., beginnt für die kinderlosen Arbeitnehmer wieder die Vertretungsphase. Allerdings nicht nur Urlaubszeiten, sondern auch plötzlich erhöhter Arbeitsaufwand z. B. durch Krankheit, knappe Deadlines bei Projekten oder der Neukunde, für den man noch keinen neuen Sachbearbeiter eingestellt hat, steigern unser Stresslevel enorm. Viele von uns kämpfen sich durch den Stress, sind danach jedoch völlig ausgelaugt und benötigen erstmal selbst Urlaub. Ein Artikel von C. Bachl


Konfliktmanagement - wenn's mal eskaliert
15. Juni 2022Sind Sie schon mal mit einem Kollegen aneinandergeraten oder mussten den Streitschlichter innerhalb Ihres Teams mimen? Konflikte treten in jedem Lebensbereich auf, in dem Menschen verschiedener Charakteristiken längere Zeit miteinander verbringen – also quasi überall. Oftmals entstehen aus kleinen Missverständnissen über einen größeren Zeitraum hinweg ausgewachsene Streitigkeiten – doch, wie kann man solche Konflikte lösen? Ein Artikel von C. Bachl


Onboarding Programm für neue Mitarbeiter
08. Juni 2022Wie würden Sie gerne in einem neuen Unternehmen begrüßt werden? Welcome-Paket, persönlicher Mentor und Einführungs-Party im Team oder doch lieber etwas klassischer, mit Führung durch das Unternehmen und Teamvorstellung – fertig? Und, wie fühlen Sie sich, wenn das Onboarding-Programm nicht Ihrer gewünschten Vorstellung entspricht? Ist Onboarding so wichtig, dass man ein ganzes Programm dafür ausarbeitet und den neuen Kollegen über Monate hinweg an die Hand nehmen muss? Oder sind das lediglich übertriebene Vorgehensweisen, die überhaupt keinen Sinn haben? Ein Artikel von C. Bachl